HomeInformationenDanksagungFragenKontaktImpressum

Fragen und Antworten: Seite 2

Muss ich meinen eigens geschriebenen Song bei der Gema oder beim Marken- und Patentamt melden, damit mein Werk geschützt ist?
Nein,
geistig, persönliche Werke wie Text und Musik musst du nicht anmelden. Urheber bist du automatisch mit der Erstellung und du bleibst es auch.
Allerdings ist es bei guten Liedern ratsam dein Werk beim Notar zu hinterlegen. Das kostet nur ein paar € und kann hilfreich bei Streitigkeiten sein. Falls du mit dem Song oder Musikstück Geld verdienen willst musst du diesen aber bei der Verwertungsgesellschaft Gema anmelden, damit du auch Geld bekommst, wenn der Titel verkauft oder gar in TV/Radio gespielt wird.
 
Julia hat sich bei KaZaA den Titel „Feel“ von Robbie Williams heruntergeladen. Ist das Legal?
Nein,
das KaZaA-System ist weitgehendst verboten. Besonders Downloads von bekannten Interpreten sind nicht erlaubt, da ja Robbie Williams als Beispiel leer ausgeht.

 
Muss ich meine Geburtstagsparty bei der Gema melden?
Jein,
solange die Party privat bleibt ist es erlaubt dort die Musik zu spielen. Falls das Ganze mehr oder weniger öffentlich aufgezogen ist, dann schon.
 
Darf Jessica einen Songtext, den sie im Internet auf einer Seite gefunden hat abschreiben und mitsingen?
Nein, der Songtext unterliegt dem Urheberrecht. Für die Veröffentlichung des Textes ist aber der Webseitenbetreiber verantwortlich. Jessica darf den Text nicht im großen Stil kopieren in diesen in der Schule oder auf der Party weitergeben.
 
Was ist DRM, Digital Rights Management?
Als DRM bezeichnet man Systeme die digitalen Ursprung, wie Musik, Sprache oder Film sind und im Internet vertrieben werden.
>>>>>>>>>>>> H E L P D E S K <<<<<<<<<<<

>> Fragen und Antworten Seite 1
>> Seite 2
>> Seite 3

Markenrecht

 

>> Informationen

>> AGB
>> Blog
>> Links